Logo Biografie RAF Terroristen

Startseite

Liste A-Z


Susanne Albrecht
Brigitte Asdonk
Ronald Augustin
Andreas Baader
Ingeborg Barz
Verena Becker
Henning Beer
Wolfgang Beer
Monika Berberich
Peter-Jürgen Boock
Waltraud Boock
Sigurd Debus
Karl-Heinz Dellwo
Christine Dümlein
Elisabeth von Dyck
Gudrun Ensslin
Knut Folkerts
Ralf Friedrich
Burkhard Garweg
Irene Goergens
Wolfgang Grams
Manfred Grashof
Wolfgang Grundmann
Eric Grusdat
Siegfried Haag
Katharina Hammerschmidt
Eva Haule
Siegfried Hausner
Rolf Heißler
Monika Helbing
Marianne Herzog
Birgit Hogefeld
Sieglinde Hoffmann
Werner Hoppe
Klaus Jünschke
Christian Klar
Daniela Klette
Michael Knoll
Friederike Krabbe
Hanna Krabbe
Christine Kuby
Werner Lotze
Horst Mahler
Silke Maier-Witt
Ulrike Meinhof
Holger Meins
Horst Ludwig Meyer
Brigitte Mohnhaupt
Gerhard Müller
Irmgard Möller
Juliane Plambeck
Helmut Pohl
Rolf Pohle
Astrid Proll
Jan-Carl Raspe
Bernhard Rössner
Karl-Heinz Ruhland
Petra Schelm
Margrit Schiller
Ingrid Schubert
Adelheid Schulz
Ingrid Siepmann
Günter Sonnenberg
Angelika Speitel
Volker Speitel
Ernst Volker Staub
Ilse Stachowiak
Sigrid Sternebeck
Willy Peter Stoll
Lutz Manfred Taufer
Johannes Thimme
Inge Viett
Christof Wackernagel
Rolf Clemens Wagner
Ulrich Wessel
Stefan Wisniewski

RAF Terroristen

Die schlimmsten Attentate

Für welche Anschläge war die RAF verantwortlich?

Das Logo der RAF

Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine deutsche linksextremistische Terrororganisation, die in den 1970er und 1980er Jahren aktiv war. Die RAF führte eine Reihe von Anschlägen durch, die Deutschland erschütterten und zu Verletzungen, Todesfällen und erheblichem Sachschaden führten. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung einiger der schlimmsten Terroranschläge, die der RAF zugeschrieben werden:

Anschlag auf das Kaufhaus "Horten" (Mai 1972):
Bei diesem Anschlag in Frankfurt am Main wurden zwei Menschen getötet und über 50 weitere verletzt, als ein Sprengsatz in einem Warenhaus explodierte. Dieser Anschlag markierte den Beginn der Terroraktivitäten der RAF.

Attentat auf den Generalbundesanwalt Siegfried Buback (April 1977):
Siegfried Buback war der Generalbundesanwalt der Bundesrepublik Deutschland. Er und seine beiden Begleiter wurden von Mitgliedern der RAF erschossen, als sie in Karlsruhe in ihrem Dienstwagen unterwegs waren.

Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer (September/Oktober 1977):
Hanns Martin Schleyer war ein deutscher Manager und Präsident des Arbeitgeberverbandes. Er wurde von der RAF entführt, um die Freilassung inhaftierter RAF-Mitglieder zu erpressen. Nach einer mehrwöchigen Gefangenschaft wurde er ermordet aufgefunden.

Anschlag auf das Oktoberfest in München (September 1980):
Bei einem Bombenanschlag auf das Oktoberfest wurden 13 Menschen getötet und mehr als 200 weitere verletzt. Dieser Anschlag gilt als einer der schlimmsten in der deutschen Nachkriegsgeschichte und wird der RAF zugeschrieben, obwohl die genauen Hintergründe bis heute nicht vollständig geklärt sind.

Anschlag auf das Rhein-Main-US-Luftwaffenstützpunkt (August 1985):
Bei diesem Anschlag in Hessen wurden drei Menschen getötet und 23 verletzt, als ein mit Sprengstoff beladener Wagen vor dem Haupttor des Stützpunktes explodierte. Der Anschlag richtete sich gegen US-Militäreinrichtungen und wurde der RAF zugeschrieben.

Dies ist nur eine kleine Auswahl der schlimmsten Anschläge ist, die der RAF zugeschrieben werden. Insgesamt führte die RAF während ihrer Existenz eine Vielzahl weiterer Anschläge, Entführungen und Morde durch. Die genaue Anzahl der Opfer und die Auswirkungen der RAF-Terroranschläge auf die deutsche Gesellschaft sind bis heute Gegenstand von Debatten und Untersuchungen.


Empfehlungen


Alles über den Amerikanischen Bürgerkrieg, auch bekannt als Sezessionskrieg, alle Schlachten und Gefechte.
Biografien über Deutsche Bundeskanzler, viele Infos


andere Geschichtsseiten


Die Reichskristallnacht Ursachen und Verlauf
Die Deutsche Wiedervereinigung von 1990
Der Dreißigjährige Krieg vom Ausbruch bis Ende

(c) 2013 by raf-terroristen.de Hinweise Impressum